Leitbild

Wir setzen die gesetzlichen Normen, Werte und Inhalte des SGB VIII und die dazugehörigen Leitsätze in unserer Arbeit professionell um. Dies wird von uns mit bestem Fachwissen, gesundem Menschenverstand, Fingerspitzengefühl und einer Prise Humor geleistet.

Ohne Vorbehalte nehmen wir unsere Adressaten mit ihrer Persönlichkeit, Herkunft und Konfession an und begegnen ihnen mit einer wertschätzenden Grundhaltung. Unsere Fachlichkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität aus. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Kinderschutz zu gewährleisten, indem wir in den Fokus unserer Entscheidungen und Arbeit stets das Kindeswohl stellen.

Dem Hilfebedarf eines jeden Adressaten wollen wir zeitnah und individuell gerecht werden und mit methodisch durchdachten Hilfearrangements nachhaltig helfen. Dabei gehen wir immer von den vorhandenen Fähigkeiten unserer Adressaten aus und entwickeln mit ihnen gemeinsam neue Perspektiven. Unter Einbeziehung von familiären, sozialen und sozialräumlichen Ressourcen wird besonders der Aspekt der Hilfe zur Selbsthilfe gefördert.

Mit unserer ganzheitlichen und systemischen Herangehensweise beraten, begleiten und fördern wir unsere Adressaten, auch in Krisensituationen, bei der Erreichung der gemeinsam formulierten Ziele. Dementsprechend ist unsere pädagogische Grundhaltung von folgenden Säulen geprägt:

  • Konstruktneutralität (Wirklichkeitskonstruktionen werden ernst genommen und wertgeschätzt)
  • Veränderungsneutralität (erst mit einem klaren Auftrag der Eltern kann nachhaltige Hilfe gelingen)
  • Beziehungsneutralität (die Eltern sind und bleiben die Experten für ihre Kinder, die Pädagogen sind wertneutral und warmherzig)
  • Methodenneutralität (keine Methode wird als „das pädagogische Rezept“ angesehen um Veränderung zu schaffen)
  • Positive Konnotation (wertschätzende Haltung gegenüber bisherigen Lösungsversuchen)
  • Ressourcenorientierung (persönliche, soziale und materielle)

Dazu gehört auch, dass wir grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Eltern für ihre Kinder das Beste wollen, insbesondere:

  • auf ihr Kind stolz zu sein
  • einen guten Einfluss auf ihr Kind zu haben
  • positive Rückmeldung über ihr Kind zu erhalten und zu wissen, was ihr Kind gut kann
  • ihrem Kind eine gute Ausbildung und Erfolgschancen zu geben
  • ihrem Kind eine bessere Zukunft zu geben, als die ihrige war
  • eine gute Beziehung zu ihrem Kind zu haben

Durch eine ständige Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung garantieren wir ein höchstes Maß an Fachlichkeit und Professionalität. Dies erfolgt durch:

  • Ständige Qualitätsentwicklung ausgerichtet an neuesten erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Team- und Gruppensupervisionen
  • Die Pflicht der Mitarbeiter zu Weiterbildungen
  • Regelmäßige kollegiale Fallberatungen
  • Interdisziplinäre Vernetzung
  • Stetige Reflexion der pädagogischen Prozesse, der inneren Haltung und der methodischen Ausgestaltung der Hilfe
  • Dokumentation und Evaluation